Die Integrationsbeauftragte des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf lädt Sie herzlich ein zum Werkstattgespräch zum Thema „Die Rolle der Migrant*innenorganisationen im Bezirk Steglitz-Zehlendorf“ am
Mittwoch, den 13.06.2018 von 15.30 bis 18.30 Uhr im Alten BVV-Saal des Rathauses Steglitz (Schloßstraße 37, 12163 Berlin, 3. OG).
Migrant*innenorganisationen erfüllen in vielen Lebensbereichen eine wichtige Funktion als „Brückenbauer“ zwischen der Community und den Einrichtungen sowie Diensten der Regelversorgung. Sie sind für zugewanderte Personen oftmals Orte des Vertrauens und erste Anlaufstelle.
Neben den Migrant*innenorganisationen gibt es staatliche und nichtstaatliche Akteure, die für die Integration und Partizipation von Migrant*innen und Geflüchteten aktiv sind.
Wie arbeiten diese Einrichtungen mit Migrant*innenorganisationen zusammen und wie ergänzen sich die Angebote? Was wird seitens anderer Akteure von den Migrant*innenorganisationen erwartet? Welche Bedarfe haben zivilgesellschaftliche Akteure, Migrant*innenorganisationen und kommunale Verwaltung, um gemeinsam die Integrationspolitik im Bezirk zu gestalten?
In Zusammenarbeit mit dem Verband für interkulturelle Arbeit Berlin/Brandenburg e.V. und dem Griechischen Bund Berlin/Brandenburg e.V. werden diese Fragen gemeinsam erörtert.
Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Migrant*innenorganisationen sowie Vertreter*innen der Berliner Verwaltungen, der Wohlfahrtsverbände, der Bildungseinrichtungen und an die lokale und regionale Politik. Alle Träger der Integrationsarbeit in Steglitz-Zehlendorf sind ebenfalls herzlich eingeladen.
- Um Anmeldung bis zum 8. Juni 2018 unter: iq-netz-via@via-in-berlin.de wird gebeten.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Programm und weitere Informationen: https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/politik-und-verwaltung/beauftragte/integration/